Du willst mitmachen oder uns unterstützen?
Du willst uns kennenlernen oder mitmachen? Komm zu einfach unverbindlich unseren offenen Aktiventreffen oder zu "Trinken mit Linken", siehe Termine oder schreib uns eine Mail an info@die-linke-tuebingen.de
Du möchtest aktiv werden? Wir haben Aktiventreffen, eine FLINTA*-Gruppe, einen Kommunalen Arbeitskreis und weitere thematische Arbeitskreise, einen Ortsverband Rottenburg, eine Hochschulgruppe und einen Jugendverband. Noch Fragen? Schreib uns eine Mail an info@die-linke-tuebingen.de
Du willst Mitglied werden? Das geht am einfachsten online.
Du willst uns spenden? IBAN: DE34 6039 1310 0557 7660 01, BIC: GENODES1VBH, bitte Name und Postadresse angeben für die Spendenbescheinigung für die Steuererklärung.
Termine
Unser Aktiven-Treffen ist offen für alle Neumitglieder und Interessierten. Es findet am Donnerstag, 17. Juli 2025 um 19:00 Uhr im Provenceweg 3 im Gartengeschoss in Tübingen statt. Weiterlesen
Vortrag mit Lichtbildern und Diskussion mit Friedhold Ulonska, Kapitän auf der Nadir/ Resqship über seinen neuesten Einsatz mit der Nadir zur Rettung von Geflüchteten in Seenot im Mittelmeer sowie die Bedeutung der Seenotrettung. Mittwoch, 23. Juli 2025 um 19 Uhr im AWO-Heim, Morizplatz 7, Rottenburg Weiterlesen
Aktuelles aus dem Kreisverband
Ein Stadtoberhaupt begleitet die städtischen Müllbeschäftigten bei ihrem Einsatz. Die Abfallentsorgung bleibt in öffentlicher Hand. Die hart arbeitenden Leute erhalten einen auskömmlichen Lohn nach Kommunaltarif. Respekt, aber leider (!) stammt diese Erfolgsmeldung nicht aus Tübingen, sondern aus Kaufbeuren in Bayern. Die Privatisierung der… Weiterlesen
Das Magazin "Neues aus dem Neckartal" wird vom Ortsverband Rottenburg herausgegeben. Themen in der neuen Ausgabe: Seenotrettung: Interview mit Friedhold Ulonska Stuttgart 21: Aktuelle Impressionen und späte Einsichten Faschismus in der Region: Lehren aus Rottenburg und Mössingen Steuereinnahmen erhöhen, statt soziale Ausgaben zu kürzen Stein… Weiterlesen
Die aktuelle (Kommunal-) Politik ist für normale Menschen dröger als eingeschlafene Füße. Sparen ist das Mantra, gesellschaftliche Innovationen oder positive Zukunftsperspektiven für die Menschen sind abgeschafft. Es kribbelt noch nicht mal, das können wir uns ja jetzt nicht mehr leisten. Der gleiche Eifer und Sparwahn wäre wünschenswert, wenn für… Weiterlesen
Um mal wieder ganz von vorne anzufangen: Warum sind wir heute eigentlich hier? Bund und Land schmeißen der Rüstungsindustrie, den Superreichen und den Spitzenverdienern Milliarden in Form von überteuerten Vergaben, Steuersenkungen und Subventionen hinterher und verschieben die notwendigen Staatsausgaben immer mehr zu den Kommunen. Der Trend,… Weiterlesen
Tübingen, den 06.06.2025 Antrag zur Abmilderung des Mietenwahnsinns in Tübingen Um Zweckentfremdung durch Leerstand besser verfolgen zu können und um die Meldung von Leerstand zu erleichtern, wird ein Leerstandskataster mit Meldemöglichkeit ähnlich wie in Freiburg eingerichtet bzw., falls ein vergleichbares Leerstandsmanagement schon besteht,… Weiterlesen
Gerlinde Strasdeit begrüßte am 24. Mai über 60 Mitglieder bei der Kreisversammlung der Linken, darunter Gründungsmitglied Prof. Günter Kehrer. Sie freute sich, dass seit Jahresbeginn über 270 Mitglieder eingetreten sind. Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Gemeinderat wies darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Linke auf kommunaler Ebene… Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Palmer, sehr geehrter Herr erster Bürgermeister Soehlke, sehr geehrte Sozialbürgermeisterin Frau Dr. Schäfer-Vogel Wir alle wissen, was Spitzenbeamte und Aufsichtsräte verdienen, und wir wissen, was Manager in Konzernetagen beziehen. Ich frage mich, wie abgehoben müssen Verwaltung und Gemeinderäte sein, dass… Weiterlesen
Danke!!!
Anne Zerr wird als Bundestagsabgeordnete ein Büro in Tübingen eröffnen
Die Tübingerin Anne Zerr wurde am Sonntag auf Platz 5 der Landesliste der Linken in den Bundestag gewählt. Die 31-jährige Gewerkschaftssekretärin war Direktkandidatin im Wahlkreis Reutlingen. Den Wahlkreis Tübingen, der keine eigenen Abgeordneten nach Berlin entsendet, will sie mitbetreuen. Dazu erklärt Anne Zerr:
„Ich werde in Tübingen ein Abgeordnetenbüro einrichten. Unser Büro wird sicherstellen, dass alle Menschen im Wahlkreis Tübingen-Hechingen eine vor Ort ansprechbare Abgeordnete haben. In erster Linie wollen wir als Linke die Interessen aller Beschäftigten und Menschen mit durchschnittlichen und geringen Einkommen vertreten.
Unser Tübinger Büro soll eine Anlaufstelle werden und ein politischer Treffpunkt sein, um gemeinsam mit unseren zahlreichen Mitgliedern, mit Bewegungen und Gewerkschaften der drohenden Merz-Regierung etwas entgegen zu setzen. Und natürlich werde ich für Tübingen im Bundestag für einen bundesweiten Mietendeckel kämpfen!“
Gerlinde Strasdeit, Kreissprecherin der Linken erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit Anne Zerr wieder eine Linke Abgeordnete haben, die sich um Tübingen kümmert und hier ein Büro einrichten wird. Ich kenne und schätze Anne Zerrs engagierte Arbeit als Gewerkschafterin sehr und bin mir sicher, dass sie Tübingen super im Bundestag vertreten wird. Ich freue mich auch als Stadträtin auf die Zusammenarbeit mit Anne Zerr!"
Strasdeit freut sich über die "großartigen Wahlergebnisse" ihrer Partei. In Baden-Württemberg erreichte die Linke 6,8 Prozent und damit sechs Mandate. 16.466 Menschen und damit 9,6 Prozent haben im Wahlkreis Tübingen Die Linke gewählt, in Tübingen sogar 16,3 Prozent - nach Freiburg das landesweit zweitbeste Ergebnis der Partei. In vier Wahlbezirken ist Die Linke sogar stärkste Partei geworden, am besten in Bezirk Innenstadt-Nordost mit über 33 Prozent.
Aktuelles aus dem Landesverband
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg hat festgestellt, dass die Wohnungslosigkeit in Baden-Württemberg auf einem neuem Höchststand ist. Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und Sprecherin für Soziales Wohnen in der Bundestagsfraktion der Linken, appelliert an die Landesregierung: „Dass die… Weiterlesen
Laut Informationen des Sächsischen Flüchtlingsrats sollen zwischen Kalenderwoche 26 und 28 über 40 Menschen nach Afghanistan abgeschoben werden – einer von ihnen ist Herr I., er wird in der Abschiebehaft Pforzheim festgehalten. Die Linke Baden-Württemberg verurteilt die geplante Sammelabschiebung aufs Schärfste. „Die Bundesregierung will Menschen… Weiterlesen
"Mit dem Haushaltsentwurf 2025 verabschiedet sich die Bundesregierung endgültig von ihrer globalen Verantwortung", erklärt Vinzenz Glaser, Obmann der Linksfraktion im Auswärtigen Ausschuss und Sprecher für antikoloniale Außenpolitik, zur heutigen Debatte über den Haushalt des Auswärtigen Amtes. Glaser weiter: "Die Mittel für humanitäre Hilfe… Weiterlesen
Die Linke Baden-Württemberg solidarisiert sich mit dem offenen Brief von Referendar*innen und lehrbefähigten Gymnasiallehrkräften, die eine Kehrtwende in der Einstellungspolitik des Landes fordern. „Die Situation ist absurd: Während die Landesregierung den Lehrkräftemangel beklagt, erhalten gut ausgebildete Lehrkräfte oft nur befristete Verträge… Weiterlesen
Zu den Plänen der Landesregierung die Software Palantir einzuführen, erklärt die Linke Baden- Württemberg: „Die Pläne von Innenminister Strobl und der Landesregierung, die Analysesoftware „Palantir“ in Baden-Württemberg einzuführen, ist ein schwerer Angriff auf die Demokratie und alle Grundrechte. Die Möglichkeit für die Polizei, per Software… Weiterlesen