Du willst mitmachen oder uns unterstützen?

Du willst uns kennenlernen oder mitmachen? Komm zu einfach unverbindlich unseren offenen Aktiventreffen oder zu "Trinken mit Linken", siehe Termine oder schreib uns eine Mail an info@die-linke-tuebingen.de

Du möchtest aktiv werden? Wir haben Aktiventreffen, eine FLINTA*-Gruppe, einen Kommunalen Arbeitskreis und weitere thematische Arbeitskreise, einen Ortsverband Rottenburg, eine Hochschulgruppe und einen Jugendverband. Noch Fragen? Schreib uns eine Mail an info@die-linke-tuebingen.de

Du willst Mitglied werden? Das geht am einfachsten online.

Du willst uns spenden? IBAN: DE34 6039 1310 0557 7660 01, BIC: GENODES1VBH, bitte Name und Postadresse angeben für die Spendenbescheinigung für die Steuererklärung.

Termine

Aktiven-Treffen

Unser Aktiven-Treffen ist offen für alle Neumitglieder und Interessierten. Es findet am Mittwoch, 18. Juni 2025 um 19:00 Uhr im Provenceweg 3 im Gartengeschoss in Tübingen statt. Weiterlesen

Das nächste Treffen des Kommunalen Arbeitskreises findet am Mittwoch, 2. Juli 2025 um 19 Uhr in der Neckarhalde 40 in Tübingen statt. Weiterlesen

Aktuelles aus dem Kreisverband

Tübingen, den 06.06.2025 Antrag zur Abmilderung des Mietenwahnsinns in Tübingen Um Zweckentfremdung durch Leerstand besser verfolgen zu können und um die Meldung von Leerstand zu erleichtern, wird ein Leerstandskataster mit Meldemöglichkeit ähnlich wie in Freiburg eingerichtet bzw.,  falls ein vergleichbares Leerstandsmanagement schon besteht,… Weiterlesen

Linke stellt sich neu auf

Kreisvorstand

Gerlinde Strasdeit begrüßte am 24. Mai über 60 Mitglieder bei der Kreisversammlung der Linken, darunter Gründungsmitglied Prof. Günter Kehrer. Sie freute sich, dass seit Jahresbeginn über 270 Mitglieder eingetreten sind. Die Fraktionsvorsitzende der Linken im Gemeinderat wies darauf hin, wie wichtig es ist, dass die Linke auf kommunaler Ebene… Weiterlesen

Erhalt der kommunalen Daseinsvorsorge

Gerlinde Strasdeit, Linke-Fraktion im Gemeinderat

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Palmer, sehr geehrter Herr erster Bürgermeister Soehlke, sehr geehrte Sozialbürgermeisterin Frau Dr. Schäfer-Vogel Wir alle wissen, was Spitzenbeamte und Aufsichtsräte verdienen, und wir wissen, was Manager in Konzernetagen beziehen. Ich frage mich, wie abgehoben müssen Verwaltung und Gemeinderäte sein, dass… Weiterlesen

Die neue Ausgabe des Gläsernen Rathaus, Magazin der Gemeinderats- und Kreistagsfraktion, ist online. Hier als PDF lesen. Weiterlesen

Keine private Müllabfuhr!

Sara Christina da Piedade Gomes, Stadträtin

Am 1. Mai, dem internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse, stehen wir an der Seite der Beschäftigten der Müllabfuhr. Ihr Dienst ist unverzichtbar, doch ihre Arbeitsplätze und die öffentliche Daseinsvorsorge sind durch die drohende Privatisierung gefährdet. Zum dritten Mal will die Stadtverwaltung unter Palmer die Müllabfuhr an private… Weiterlesen

Besser Staat vor privat

Renate Angstmann-Koch, Kreisrätin

Die Privatisierung öffentlicher Aufgaben war seit Gerhard Schröders Agenda-Zeiten groß in Mode. Doch die Hoffnung auf einen satten Geldregen für die öffentliche Hand oder zumindest weniger Verluste erfüllte sich höchstens kurzfristig. Meist bekamen die Verbraucher auch keine besseren Dienstleistungen für weniger Geld. Weder gibt es mehr… Weiterlesen

Gegen die Videoüberwachung des Busbahnhofs

Fabian Everding, Kreisvorstand der Linken in Tübingen

Vor der Sitzung des Gemeinderats-Verwaltungsausschusses am Montag, 28. April, in der ursprünglich über das Budget für die von Boris Palmer geplante Kameraüberwachung des ZOB in Tübingen abgestimmt werden sollte, hatte der Chaostreff Tübingen zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz aufgerufen. Neben Redebeiträgen vom Chaostreff sowie von der… Weiterlesen

Danke!!!

Anne Zerr wird als Bundestagsabgeordnete ein Büro in Tübingen eröffnen

Die Tübingerin Anne Zerr wurde am Sonntag auf Platz 5 der Landesliste der Linken in den Bundestag gewählt. Die 31-jährige Gewerkschaftssekretärin war Direktkandidatin im Wahlkreis Reutlingen. Den Wahlkreis Tübingen, der keine eigenen Abgeordneten nach Berlin entsendet, will sie mitbetreuen. Dazu erklärt Anne Zerr:

„Ich werde in Tübingen ein Abgeordnetenbüro einrichten. Unser Büro wird sicherstellen, dass alle Menschen im Wahlkreis Tübingen-Hechingen eine vor Ort ansprechbare Abgeordnete haben. In erster Linie wollen wir als Linke die Interessen aller Beschäftigten und Menschen mit durchschnittlichen und geringen Einkommen vertreten.

Unser Tübinger Büro soll eine Anlaufstelle werden und ein politischer Treffpunkt sein, um gemeinsam mit unseren zahlreichen Mitgliedern, mit Bewegungen und Gewerkschaften der drohenden Merz-Regierung etwas entgegen zu setzen. Und natürlich werde ich für Tübingen im Bundestag für einen bundesweiten Mietendeckel kämpfen!“

Gerlinde Strasdeit, Kreissprecherin der Linken erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit Anne Zerr wieder eine Linke Abgeordnete haben, die sich um Tübingen kümmert und hier ein Büro einrichten wird. Ich kenne und schätze Anne Zerrs engagierte Arbeit als Gewerkschafterin sehr und bin mir sicher, dass sie Tübingen super im Bundestag vertreten wird. Ich freue mich auch als Stadträtin auf die Zusammenarbeit mit Anne Zerr!"

Strasdeit freut sich über die "großartigen Wahlergebnisse" ihrer Partei. In Baden-Württemberg erreichte die Linke 6,8 Prozent und damit sechs Mandate. 16.466 Menschen und damit 9,6 Prozent haben im Wahlkreis Tübingen Die Linke gewählt, in Tübingen sogar 16,3 Prozent - nach Freiburg das landesweit zweitbeste Ergebnis der Partei. In vier Wahlbezirken ist Die Linke sogar stärkste Partei geworden, am besten in Bezirk Innenstadt-Nordost mit über 33 Prozent.

Aktuelles aus dem Landesverband

Die Ankündigung des DB-Konzern künftig die günstigeren Familienreservierungen abzuschaffen, scheint direkt aus den Zentralen der Automobilkonzerne zu stammen. Bei der Bahn sind Manager am Werk, die keinen Bezug zu ihren Kunden haben, denn sonst hätten sie die Reservierungskosten für Familien abgeschafft und nicht erhöht. Für eine Familie mit zwei… Weiterlesen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die baden-württembergische Landesregierung, weil das Land seine eigenen Klimaziele für 2030 klar verfehlen wird. Ein verheerendes Urteil für eine Regierung, die einst ökologische Politik als Kernkompetenz beanspruchte. Doch unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben sich die Grünen in… Weiterlesen

Während hunderttausende Menschen in Baden-Württemberg verzweifelt nach Wohnraum suchen, stehen laut Zensus 2022 rund 230.000 Wohnungen leer – ein untragbarer Zustand. Die Linke Baden-Württemberg startet deshalb am 14. Juni eine landesweite Aktion: Mit Haustürgesprächen in Städten wie Stuttgart, Freiburg, Mannheim, Heidelberg, Heilbronn und… Weiterlesen

Die Linke Baden-Württemberg kritisiert die Pläne von Ministerpräsident Kretschmann zur Stärkung der Rüstungswirtschaft scharf. Statt auf militärische Aufrüstung zu setzen, braucht das Land eine Mobilitätswende. Elwis Capece, Landessprecher der Linken Baden-Württemberg, sagt: „Kretschmann versucht mit der Rüstungsindustrie zu kaschieren, was die… Weiterlesen

Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einem wegweisenden Urteil die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen ohne Durchführung des Dublin-Verfahrens als rechtswidrig verurteilt. Die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges (CDU) kommentiert die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Berlin als bloße… Weiterlesen