Nachrichten aus dem Landesverband

Es braucht einen solidarischen Lockdown
Heute beraten Bund und Länder über die Fortführung des Lockdowns. Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, dazu:
Die Infektionszahlen sind noch immer zu hoch und mittlerweile wissen wir alle, dass die Pandemie uns noch eine Weile begleiten wird. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir diesen Lockdown solidarisch gestalten. Das heißt Soloselbstständige und Freischaffende brauchen ein schnelles Überbrückungsgeld, das neben ihren Projekten auch ihr tägliches Leben bezuschusst. Das Kurzarbeitergeld muss auf 90 Prozent erhöht werden. Gerade im Einzelhandel brauchen die Beschäftigten schnell finanzielle Unterstützung. Und für alle Mieterinnen und Mieter muss gelten: keine Kündigungen und Räumungen während der Pandemie! Wir brauchen ein Kündigungsmoratorium, inklusive des Aussetzens von Stromsperren. Wir fordern ein umfassendes Unterstützungsangebot und eine Corona-Strategie mit Weitsicht. Es darf nicht sein, dass die Beschäftigten mit niedrigem Einkommen und ohne tarifliche Zuzahlungen mit 60 oder 67 Prozent ihres Lohnes über die Runden kommen müssen
Corona: Solidarität und Demokratie
DANKE an alle Held*innen des Alltags!
Danke an all die Beschäftigten der systemrelevanten Berufe und an all diejenigen, die Zuhause bleiben.
In dieser Krisenzeit braucht es mehr Wertschätzung und damit mehr Gehalt. Wir fordern einen 200€ Aufschlag auf alle Sozialleistungen, ein Kurzarbeitergeld von 90%, ein Pandemieüberbrückungsgeld und einen 500€ Zuschlag für systemrelevante Berufe.

So erreichen Sie uns:
Tel: 07071/208811
info@die-linke-tuebingen.de
Telefonzeiten: bitte auf den AB sprechen!
Montag bis Freitag: 10 bis 12:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 14 bis 16 Uhr
Spenden für DIE LINKE!
DIE LINKE ist die einzige der im Bundestag vertretenen Parteien, die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten erhält. Darauf sind wir stolz und deshalb brauchen wir brauchen private Spenden!
IBAN: DE 52 6406 1854 0060 3670 08
BIC: GENODES1STW
Bitte Name und Postadresse angeben, dann kann nach Ablauf des Kalenderjahres für das Finanzamt eine Bescheinigung ausgestellt werden.